Die primäre Aufgabe einer Zahnspange besteht darin, Ihre schiefen oder eng stehenden Zähne zu korrigieren oder zu begradigen.
Außerdem, wenn Sie eine Kieferfehlstellung haben, die auch als Malocclusion bezeichnet wird.Das Einsetzen einer korrigierenden Zahnspange kann einen großen Beitrag zur Ausrichtung Ihres Kiefers leisten.
Wer benutzt eine korrigierende Zahnspange?
Das Einsetzen oder Anbringen einer Zahnspange wird oft schon in der Pubertät in Erwägung gezogen oder durchgeführt.
Heutzutage lassen auch viele Erwachsene ihre Zähne mit einer Zahnspange korrigieren oder begradigen. Im Grunde kann jeder eine korrigierende Zahnspange verwenden, da es keine Altersbeschränkung gibt.
Zahnspangen können entweder aus Metall oder aus Keramik bestehen. Dann gibt es Drähte und Klebematerial, die die Befestigung an Ihren Zähnen erleichtern.
Wenn Sie ein Elternteil sind, das daran interessiert ist, eine Zahnspange für seine Kinder zu bekommen, oder ein Erwachsener, der sich entschieden hat, später im Leben eine korrigierende Zahnspange anbringen zu lassen.
Sie können einen erfahrenen Kieferorthopäden in Ihrer Stadt oder Region aufsuchen.Sie können im Internet nach dem nächstgelegenen Kieferorthopäden in Ihrer Nähe suchen oder mit anderen Menschen sprechen, um Empfehlungen zu erhalten.
Mit „Menschen“ meinen wir Personen, die eine Zahnspange an ihren Zähnen tragen.
Wenn Sie in Berlin wohnen, Einer der erfahrensten Kieferorthopäde für Zahnspangen, den Sie aufsuchen können, ist Dr. Med. Dent. Renate Wrensch im Bezirk Treptow-Köpenick.
Sie können die Website https://www.kfo-praxis-wrensch.de/kieferorthopaedie-berlin besuchen, um sich über die Kosten zu informieren und einen Termin zu vereinbaren.
Wie erfolgreich ist eine Zahnspange bei der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen?
Die Erfolgsquote einer Zahnspange hängt von einigen Faktoren ab.
Wie erfolgreich eine Zahnspange bei der Korrektur von Kiefer- und Zahnfehlstellungen sein kann, hängt vom Alter bei Behandlungsbeginn und den Behandlungszielen ab.
Verschiedenen medizinischen Berichten zufolge sind Zahnspangen für Personen, die sie einsetzen oder an ihren Zähnen befestigen lassen, sehr wirksam.
Allerdings müssen Sie die Anweisungen Ihres Kieferorthopäden genau befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wie werden die Zähne mit einer Zahnspange ausgerichtet?
Eine Zahnspange richtet die Zähne aus, indem sie über einen langen Zeitraum hinweg kontinuierlichen Druck auf sie ausübt.
Mit der Zeit gewöhnt sich Ihr Kiefer an den ständigen Druck, der durch die Zahnspange auf ihn ausgeübt wird.
Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken mögen. Die Zähne sind nicht direkt mit dem Kieferknochen verbunden.
Stattdessen befindet sich unter Ihrem Zahnfleisch eine Membran, die die Zähne direkt mit Ihrem Kiefer verbindet.
Im Grunde genommen kontrolliert die Membran die Position Ihrer Zähne und reagiert auch auf den Druck, den die Spange auf die Zähne ausübt.
Wie lange dauert es, eine Zahnspange anzubringen?
Vor Ihrem Termin sollten Sie wissen, dass das Anbringen einer Zahnspange an Ihren Zähnen nicht weh tut. Im Durchschnitt dauert der gesamte Vorgang zwischen einer und zwei Stunden.
Es kann jedoch sein, dass Sie einige Tage nach dem Einbau Unbehagen oder Schmerzen verspüren, da Sie versuchen, sich an den Einbau zu gewöhnen.
Auch wenn Sie Ihren Kieferorthopäden zu den Kontrollterminen besuchen und die Zahnspange neu eingestellt wird. Es kann auch zu Unwohlsein kommen, das einige Tage andauern kann.